02.02.2023 - Gute Erfahrung haben wir damit gemacht, Kinder und Jugendliche von den Honigbienen über Wildbienen die Liebe zur Natur entdecken zu lassen.
In enger Kooperation mit dem Imkerverein Enger-Spenge laden wir Kinder von 10-14 Jahren ein, neben der Erweiterung der Naturkenntnisse auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken und im Team handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
Der mehrtägige Kurs wird über Crowdfunding finzanziert, deshalb für alle Kinder kostenlos!
Falls ihr weitere Infos und Eure Kinder anmelden wollt oder für das Projekt spenden möchtet (Die Kinder freuen sich 🙏🙏🙏“Wir schaffen gemeinsam mehr“), dann erhaltet ihr unter folgenden Link alle erforderlichen Infos:
Viele schaffen mehr
11.11.2022 - Tiergestützte Pädagogik mit Bienen im Johannis-Falk-Haus
19.06.2022 - Tag der offenen Gartenpforte am Johannes-Falk-Haus.
Fotos vom Veranstaltungstag (Padlet). Hier werden auch einige der Aktionen gezeigt. Z.B. bewegte die Gartenklasse 25 Tonnen Natursteine. Das Ergebnis kann sich zeigen lassen. Hier klicken.
02.05.2021 - Mellifera Netzwerk
„Wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen des Bienenvolkes.“ Seit heute bin ich auch im Mellifera Netzwerk zu finden. Hier klicken.
25.02.2021 - Besuch in der Breede 2020
Am Tag der offenen Gartentore 2020 war der Stadtverband der Grünen zu Besuch. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher das Treiben in unserem Hortus. Der Kurzfilm ist hier auf Instagram zu sehen.
21.02.2021 - Instagram
Seit heute haben wir einen Account auf Instagram. https://www.instagram.com/hortus.megabombus/
01.11.2020 - Unser Beitrag zum Pflanzwettbewerb 2020 - Deutschland summt
Unser diesjähriger Wettbewerbsbeitrag steht unter dem Motto: So kann jeder mit kleinen Maßnahmen in seinem Garten oder Balkon etwas für die Vielfältigkeit und damit für die Natur und Bienen tun. Wir stellen in mehreren Beiträgen unsere Maßnahmen von Herbst 2019 bis Juli 2020 in den unten aufgeführten Beiträgen dar. Auch dieses Jahr erzielten wir den 1. Platz. Unabhängig von diesem Erfolg ist aus unserer Sicht der wirklich wichtige Erfolg schon da – in nur kurzer Zeit ist aus einer kurzgeschnittenen, intensiv gepflegten Rasenfläche mit wenigen Blumen ein El Dorado für Insekten und Co geworden. Mit einer Vielfältigkeit, die in der letzten Zeit nicht nur Naturfreunde zum Staunen gebracht hat.
Hauptbeitrag Die Breede summt 2020, Beitrag Bienenpfad und Öffentlichkeitsarbeit, Beitrag Nahrung für Insekten, Beitrag Bienendorf und Ertragszone, Beitrag Nisthilfe für Insekten, Lebensraum und Naturmodule
23.04.2020 - 5 konkrete Tipps
Aus dem Podcast "Die Breede summt" - Vielfalt schaffen in kleinen Schritten. Tipps aus unserem Hortus, zum Anfangen ohne Stress, mit kleinen Schritten zur Vielfalt im eigenen Garten. (PDF)
19.04.2020 - Direkter Link zum gemeinsamen Podcast: "Die Breede summt" - Vielfalt schaffen in kleinen Schritten
“Jeder Quadratmeter zählt.” Das sagt Kai Scholz, der mit seiner Familie im eigenen Garten ein kleines Paradies für unsere heimischen Insekten geschaffen hat. 2019 hat die Initiative "Deutschland summt" das Engagement der Familie Scholz belohnt. Der 450 qm-Garten in Pödinghausen wurde im Abgeordnetenhaus in Berlin mit dem ersten Preis im Pflanzwettbewerb “Wir tun was für die Bienen” in der Kategorie Privatgärten ausgezeichnet. In diesem Podcast erzählt Kai Scholz nun, wie es dazu kam, wie sich die Rückkehr der Natur in seinen Garten auf die Lebensqualität seiner Familie auswirkt und was jede*r in Enger im Garten (oder auf dem Balkon) tun kann, um einen guten Lebensraum für die Insekten in unserer Stadt zu schaffen.
Pflanzwettbewerb 2019 - Deutschland summt
29.03.2020 - 2019 nahmen wir am bundesweitem Pflanzwettbewerb "Deutschland summt - wir tun etwas für die Bienen" teil und gewannen in der Kategorie "Privatgärten" den 1. Platz. Wir fassen unsere Aktionen in drei Kategorien zusammen. Insektenfreundliche Stauden und Samenmischungen, Wildbienen-Unterkünfte sowie Samen- und Staudentausch. Der Initiator hat die Texte inzwischen etwas reduziert. Macht trotzdem Spaß, klickt einfach mal rein...
Hauptbericht - Die Breede summt, Aktion Insektenfreundliche Stauden und Saatmischungen, Aktion Wildbienen-Unterkünfte, Aktion Stauden- und Samentausch
Unser Garten - Hortus Megabombus
Wir stellen unseren Garten "Hortus Megabombus" im Hortus-Netzwerk von Markus Gastl vor. "Vielfalt-Schönheit-Nutzen" ist das Motto des Netzwerkes.
Hortus Megabombus im Netzwerk-Forum
Schon mehr als 500.000 Klicks - Wir stellen regelmäßig Neues aus unserem Garten "Hortus Megabombus" im Hortus-Netzwerk-Forum vor. Vom Start der Umgestaltung und ersten Nisthilfen für Wildbienen - von Anfang 2019 bis heute...